Wasser | |
Haferhydrolysat | 2,5% |
Färberdistelöl | |
Glycerin | |
Natriumlaurylsulfat | |
Alkylpropyl-Betain | |
Cocodiethanolamid | |
Glycol Distearate | |
Parfüm |
Wir Menschen bezeichnen eine kurze Reinigung als "Katzenwäsche". Dies trifft aber in keiner Weise auf das Putzverhalten der Katze zu. Eine Katze verbringt jeden Tag mehr als dreieinhalb Stunden mit ausgiebiger Körperpflege. Hygiene ist ihr also sehr wichtig. Ihre Zunge ersetzt Waschlappen, Kamm und Bürste und sogar einen Massagehandschuh. Zudem regt die raue Zunge beim Putzen die Sekretion der Talgdrüsen an, so dass das Fell der Katze imprägniert und vor Wasser geschützt wird. Wenn Katzen sich putzen, sieht das also nicht nur im wahrsten Sinne putzig aus, es ist auch recht praktisch und überaus hygienisch.
Generell pflegen sich Katzen also allein. Durch verschiedene Einflüsse können Haut und Haar der Katze aber leider arg strapaziert werden. Empfindliche und gereizte Haut ist eine mögliche Folge, auch Juckreiz kann vorkommen. Manchmal braucht unser Stubentiger dann bei seiner Pflege vorübergehend Hilfe.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo wurde speziell für die schonende Anwendung bei Tieren, welche unter Juckreiz oder empfindlicher und gereizter Haut leiden, entwickelt. Es ist aber auch für gesunde Tiere, für die ein hochwertiges Produkt gewünscht wird, geeignet.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo - Haferhydrolysat, Färberdistelöl, Glyzerin und Betain zur Unterstützung der Hautgesundheit.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo kann auch für Hunde angewendet werden.
Tipps:
Achtung: Shampoonieren kann die Wirksamkeit einiger Ektoparasitika vermindern
Der Hund lebt wohl in seiner eigenen Duftwelt. Riecht er nach Zivilisation, ist er in freier Duft-Wildbahn so auffällig wie ein rotes Tuch. Also muss er sich tarnen und sich seiner Umgebung anpassen. So wälzt und suhlt er sich also genüsslich in allem, was dem Menschen suspekt erscheint. Dieses Verhalten kann man den Hunden wohl nicht abgewöhnen. Wenn es allzu arg wird mit der unterschiedlichen Geruchsempfindung, so greift das geplagt Herrchen gelegentlich zu Wasser und Shampoo, um den treuen Freund und Begleiter weiter gut riechen zu können.
Geruch und Schmutz sind aber nicht die einzigen Ursachen, welche zum Einsatz eines Shampoos führen. Verschiedene Einflüsse können Haut und Haar des Hundes stark strapazieren. Die Folge kann Juckreiz oder empfindliche, gereizte Haut sein. Um Linderung zu schaffen, können Shampoos eingesetzt werden.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo wurde speziell für die schonende Anwendung bei Tieren, welche unter Juckreiz oder empfindlicher und gereizter Haut leiden, entwickelt. Es ist aber auch für gesunde Tiere, für die ein hochwertiges Produkt gewünscht wird, geeignet.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo - Haferhydrolysat, Färberdistelöl, Glyzerin und Betain zur Unterstützung der Hautgesundheit.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.
Leniskin{hoch}®{/hoch} Shampoo kann auch für Katzen angewendet werden.
Tipps:
Achtung: Shampoonieren kann die Wirksamkeit einiger Ektoparasitika vermindern
Da die ufamed AG mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln handelt, dürfen Privatpersonen nicht beliefert werden. Diese wenden sich bei Fragen bitte an ihren Tierarzt oder Apotheker.
250 ml Flasche |