Hinweis an den Benutzer

Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Seite um den vollen Funktionumfang von ufamed.ch geniessen zu können!

Bild Headerbild 1 Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Dia Dog 6er

Dia Dog{hoch}®{/hoch} 'n Cat

  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Geflügelleber
    Traubenzucker*
    Apfeltrester (17.6%)
    Pektin
    Natriumchlorid
    Reismehl*
    Zitrustrester (2.7 %)
    Flohsamenschalen (2.3 %)
    Bierhefe*
    Natriumbicarbonat
    Kaliumchlorid
    Volleipulver
    *leicht verdauliche Kohlenhydrate
  • Für ein gutes Bauchgefühl!

    Durchfall -

    Ein unangenehmes Symptom mit einer Vielzahl möglicher Ursachen, und eine der häufigsten Erkrankungen bei Hunden.

    Was ist Durchfall?

    Durchfall ist charakterisiert durch Zunahme des Wassergehaltes im Kot, erhöhtes Kotvolumen und gesteigerten Kotabsatz. Der Kot kann zudem unverdaute Futterbestandteile, Blut- oder Schleimbeimengungen enthalten. Man unterscheidet, abhängig von der Lokalisation, zwischen Dünndarm- oder Dickdarmdurchfall, wobei häufig auch beide Darmabschnitte betroffen sind. Je nach Dauer der Symptome spricht man von akuten, chronischen (> 14 Tage) oder wiederkehrenden Durchfällen.

    Was sind mögliche Ursachen?

    • Diätfehler wie Überfütterung, unpassende Zusammensetzung des Futters, verdorbenes Futter, zu kaltes Futter (auch Schneefressen), plötzliche Futterumstellung etc.
    • Chemische Substanzen wie zum Beispiel Medikamente, Insektizide etc.
    • Stress bei Wettkämpfen und Ausstellungen, Autofahrten, Klimawechsel, Aufenthalt im Tierheim etc.
    • Bakterien und Viren
    • Wurmbefall
    • Erkrankungen von Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse etc.
    • Futtermittelallergien
    • und vieles mehr…

    Was tun bei Durchfall?

    Durchfall kann je nach Ursache und Dauer auch mit Erbrechen, Fieber, gestörtem Allgemeinbefinden, Gewichtsverlust und stumpfem Fell einhergehen. In solchen Fällen ist die sofortige Konsultation eines Tierarztes dringend empfohlen.
    Viele Durchfälle sind jedoch unkompliziert und das Allgemeinbefinden des Hundes ist nicht beeinträchtigt. In solchen Fällen genügt in der Regel ein Fastentag mit anschliessender Schondiät über einige Tage. Zu Beginn sollten davon mehrmals täglich kleinen Portionen gefüttert werden, um den Darm zu schonen.
    Zusätzlich zur Schondiät ist das Füttern eines Diät-Ergänzungsfuttermittels wie zum Beispiel Dia Dog{hoch}®{/hoch}’n Cat sinnvoll. Dia Dog{hoch}®{/hoch}’n Cat gleicht Elektrolytverluste aus, liefert schnell verfügbare Energie und hilft durch die enthaltenen Adsorbentien Wasser zu Binden und die Kotkonsistenz zu normalisieren.

    Dia Dog{hoch}®{/hoch}’n Cat - das Diät-Ergänzungsfuttermittel zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darmes.

    Dia Dog{hoch}®{/hoch}’n Cat erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt oder Apotheker

    Übrigens: Dia Dog{hoch}®{/hoch}’n Cat schmeckt auch Katzen.

    • Dia Dog{hoch}®{/hoch}’n Cat Kautabletten sind einzeln verpackt und daher ideal auch für unterwegs.
    • Dia Dog{hoch}®{/hoch}’n Cat schmeckt Hunden sehr gut und kann entweder alleine oder über das Futter verabreicht werden.

  • Wichtiger Hinweis Da die ufamed AG mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln handelt, dürfen Privatpersonen nicht beliefert werden. Diese wenden sich bei Fragen bitte an ihren Tierarzt oder Apotheker.
  • Packungsgrössen
  • Packung mit 6 Tabletten
    Packung mit 60 Tabletten
Stand der Informationen: März 2022