Hinweis an den Benutzer

Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Seite um den vollen Funktionumfang von ufamed.ch geniessen zu können!

Bild Headerbild 1 Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Irysan

Irysan{hoch}®{/hoch}

  •  
  •  
  • Zusammensetzung
  • Gereinigtes Wasser
    Hamameliswasser
    Kamillenwasser
    Dinatriumphosphat
    Natriumchlorid
    Methylcellulose
    Natriumphosphat
    Dinatrium-EDTA
    Chlorhexidindigluconat
    Benzalkoniumchlorid
  • Das Katzenauge - Ein Hauch von Geheimnis

    Schon die alten Ägypter waren von der Schönheit der Katzen und ihren magischen Augen fasziniert. Bei hellem Licht verengt sich die Pupille zu einem schmalen Schlitz, in der Dunkelheit wird sie gross und rund und die Augen können auf geheimnisvolle Weise leuchten. Diese Besonderheit führten die Ägypter darauf zurück, dass sich in den Katzenaugen wie auch im Mond die Sonnenstrahlen spiegeln - eine sehr schöne Vorstellung.

    In der heutigen Zeit kennen wir auch andere Erklärungen für diese Eigenheiten der Katzenaugen. Katzen sind Tiere mit ausgeprägtem Jagdinstinkt. Ihre frontal ausgerichteten Augen ermöglichen gutes räumliches Sehen und damit einen gezielten Tatzenhieb auf die Beute. Die schlitzförmigen Pupillen werden in der Dämmerung kreisrund, um möglichst viel Licht einfallen zu lassen. Dieses wird zusätzlich noch am Tapetum lucidum, einer reflektierenden Schicht im Auge, reflektiert und so verstärkt. So kann jedes Restlicht optimal verwertet werden und ermöglicht den Katzen auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine erfolgreiche Jagd.

    Augenerkrankungen können unsere Stubentiger stark beeinträchtigen. Eine regelmässige Kontrolle ist darum sehr wichtig.

    Irysan® wurde zur Augenreinigung und Unterstützung von tierärztlichen Behandlungen entwickelt. Der Augenreiniger ist isoton zur Tränenflüssigkeit und enthält verschiedene lindernde und reinigende Substanzen zur Pflege der Augen.

    Irysan® - professionelle Augenpflege für Tiere

    Irysan® erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.

    Irysan® kann auch bei Hunden, Kleinnager und Kaninchen angewendet werden.

    Häufige Ursachen für Augenerkrankungen:

    • Viren (Katzenschnupfen)
    • Verletzungen (Kämpfe)
    • Chemische Reizungen
    • Fremdkörper
    • oft zusätzlich bakterielle Infektionen

  • Augenblick - ein Hundeblick!

    Einem treuen Hundeblick kann man kaum widerstehen. So manch einer unserer Lieblinge weiss das gut zu nutzen. Die Augen der Hunde haben natürlich auch andere Funktionen, als uns um den Finger zu wickeln.

    Hunde waren ursprünglich Jäger und darauf sind auch ihre Augen ausgerichtet. Besonders gut sehen sie in der Dämmerung, der typischen Jagdzeit. Um das wenige Licht optimal zu nutzen, verfügt das Auge zusätzlich über eine Lichtreflektierende Schicht, das Tapetum lucidum. Hundeaugen sind zudem mehr auf Bewegungen als auf optische Wahrnehmung spezialisiert.

    Obwohl die meisten Hunde ihre Augen heute nicht mehr zur Nahrungsbeschaffung benötigen, ist ihre Gesundheit dennoch sehr wichtig für das Wohlbefinden. Leider können trotz regelmässiger Pflege vielerlei Augenkrankheiten unsere Lieblinge beeinträchtigen. Meist ist eine tierärztliche Untersuchung nötig um die Ursache zu finden und eine adäquate Behandlung einzuleiten.

    Irysan® wurde zur Augenreinigung und Unterstützung von tierärztlichen Behandlungen entwickelt. Der Augenreiniger ist isoton zur Tränenflüssigkeit und enthält verschiedene lindernde und reinigende Substanzen zur Pflege der Augen.

    Irysan® - professionelle Augenpflege für Tiere

    Irysan® erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.

    Irysan® kann auch bei Katzen , Kleinnager und Kaninchen angewendet werden.

  • Wichtiger Hinweis

    Da die ufamed AG mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln handelt, dürfen Privatpersonen nicht beliefert werden. Diese wenden sich bei Fragen bitte an ihren Tierarzt oder Apotheker.

  • Packungsgrössen
  • 50 ml Flasche
Stand der Informationen: März 2009