Deionisiertes Wasser | |
kationische Tenside | |
Betaine | |
Kokosfettsäurediethanolamid | |
Salicylsäure | |
Milchsäure | |
Lanolin | |
Zinkgluconat | |
Schwefel | |
Chlorhexidine digluconate | |
Verdickungsmittel | |
Konservierungsstoffe | |
Parfüm |
Wenn es aus dem Fell Ihres Vierbeiners zu schneien beginnt, oder die Haut fettig und das Fell ölig und verklebt ist, ist es Zeit sich die Sache genauer anzusehen. Es handelt sich dabei vermutlich um eine Seborrhö.
Es gibt zwei Formen der Seborrhö: die trockene und die fettige, ölige Seborrhö. Die Schuppenproduktion ist gestört und es kommt zu übermässiger Abschuppung der Hautzellen. Bei der fettigen Seborrhö kommt noch eine übermässige Produktion von Talg hinzu. Der Talg verklebt die Schuppen und macht Fell und Haut fettig.
Die Ursachen für das Entstehen einer Seborrhö sind vielfältig. In den allermeisten Fällen ist die Seborrhö aber ein sekundäres Symptom einer Hauterkrankung oder einer Erkrankung anderer Organe. Es ist eine Abklärung durch den Tierarzt angezeigt.
Die Therapie richtet sich natürlich nach der zugrunde liegenden Ursache der Seborrhö. Unterstützend kann der übermässigen Schuppung sowie der übermässigen Talgproduktion und dem häufig damit einhergehenden Juckreiz mit einem geeigneten Shampoo entgegen gewirkt werden.
Zincoseb{hoch}®{/hoch} Shampoo beruht auf der bewährten Kombination von Schwefel und Salicylsäure, ist zudem pflegend und unterstützt die natürliche Regeneration der Haut.
Zincoseb{hoch}®{/hoch} Shampoo erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.
Da die ufamed AG mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln handelt, dürfen Privatpersonen nicht beliefert werden. Diese wenden sich bei Fragen bitte an ihren Tierarzt oder Apotheker.
Flasche à 250 ml |